Mittwoch 16. Dezember 2015


Das neue Archiv mit den Konzerten ab dem 14.01.1970!

Jazzkeller69 Archiv

–> Archiv

 

 

 

Mittwoch 29. April 2015




 

Jazz an der Lohmühle XIII
Kultursommer im Treptower Norden

6. Juni – 1. August 2015
jeweils 19 – 22 Uhr draußen & gratis

Die Nichtregierungsorganisation SODI informiert auch in diesem Jahr an einem Infostand über seine entwicklungspolitische Arbeit und sammelt Spenden für eines seiner Projekte in Mosambik.
Durch die Erlöse wird die Frauenkooperative SHINE für selbstbestimmte und gesunde Zukunft unterstüzt.
(www.sodi.de)

Open Air Bühne Lohmühlenstraße / Ecke Kiefholzstr. (am Landwehrkanal)
( S-Bhf. Treptower Park / U-Bhf. Görlitzer Bhf. / Bus 194, 171, 147, 265 )
Kulturbanausen e.V. in Zusammenarbeit mit Jazzkeller 69 e.V. und Unterstützung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick

Jazz an der Lohmühle ist auch in diesem Sommer ein lohnenswertes Pilgerziel für musikinteressierte Berliner und ihre Gäste.
Draußen und gratis werden in der romantischen Umgebung des Wagendorfes Lohmühle am Landwehrkanal in Berlin-Treptow wieder international anerkannte Berliner Solisten und Ensembles Musik zwischen moderner Folklore und zeitgenössischem Jazz vorstellen.

Der Jazzkeller 69 e.V. als Veranstalter kann in diesem Jahr auf 45 Jahre Jazz in Treptow zurückblicken. Unterstützt werden die Konzerte vom Kulturamts des Bezirksamts Treptow-Köpenick und dem Kulturbanausen e.V.

Grußwort von Tim Renner
~ Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten ~

Die Lohmühle in Berlin-Treptow ist seit vielen Jahren im Sommer ein lohnendes Ziel für musikinteressierte Berliner.
Dort können sie renommierte und auch international anerkannte Berliner Musiker/innen und Ensembles im Spannungsverhältnis zwischen moderner Folklore und zeitgenössischem Jazz unter freiem Himmel und gratis erleben.

Die improvisierte Freiluftbühne des Wagendorfs Lohmühle unterhalb des Spazierweges an der stillgelegten Eisenbahntrasse der Görlitzer Bahn auf dem renaturierten Mauerstreifen am Landwehrkanal, der Kreuzberg und Treptow verbindet, bietet hierfür ein einzigartiges Ambiente.

Initiiert werden die Sommerkonzerte von den Jazzenthusiasten und Szenekennern des Jazzkeller 69 e. V., der aus den Organisatoren des Jazzkeller Treptow im dortigen Kulturhaus hervorgegangen ist und dessen Wurzeln bis ins Jahr 1969 zurückreichen. Sie haben mit großem Engagement „Jazz an der Lohmühle“ zu einem wichtigen Schau- oder besser Hörfenster der kreativen Berliner Jazzszene im Sommer entwickelt.

Auch auf die diesjährige Besetzung der fünf Konzerte im Zeitraum vom 6. Juni bis 1. August mit 15 Bands und ca. 75 Musikern dürfen wir gespannt sein. Ich bin sicher, das Programm 2015 wird wieder eindrucksvoll vom Potenzial der Berliner Musikerinnen und Musiker sowie ihrer Gäste zeugen.

Ich danke dem Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, dem Kulturbanausen e.V. vom Wagendorf Lohmühle und allen Musikerinnen und Musikern, die den Jazzkeller 69 e.V. unterstützen und damit diese beachtenswerte Veranstaltungsreihe in diesem Jahr nun schon zum 13. Mal ermöglichen.

Ich wünsche dem Publikum, allen beteiligten Musiker/innen und den Organisatoren schönes Wetter, und bin sicher, dass wir interessante musikalische Einblicke und Erlebnisse genießen werden.

 

 

 

 

 

 

Mittwoch 8. April 2015


Das waren die Sessiongäste beim Aufsturz-Jam vom 7. April 2015:

Mattia Silli – guitar
Ludolf Kuchenbuch – tenor sax
Nils Gerold – flute
Shuichi Chino – piano
Egil Kalman – bass
Ralf Peter – drums

siehe auch:
injazz.de

 

 

 

Dienstag 31. März 2015


Sie wollen Konzerte?

„Zur lieben Gewohnheit ist es mir mittlerweile geworden, begeistert darauf hinzuweisen, wenn Alexander von Schlippenbach mit der Enttäuschung ihr ganz wunderbares Monumentalprogramm „Monk’s Casino“ aufführen. So auch diesmal.
Schlippenbach ist bekanntlich der große Pianist des europäischen Free Jazz; hinter der genialen Enttäuschung stecken Rudi Mahall an der Bassklarinette, Axel Dörner an der Trompete mit Saugstopfer, Jan Roder am Bass, sowie Oli Steidle an Drums und vermutlich Gymnastikball; Monk ist Monk und das Casino steht für sein Gesamtwerk aus 66 Stücken, verteilt auf drei Abende von Karfreitag bis Ostersonntag im Aufsturz.“
~ www.berliner-zeitung.de

 

 

 

Freitag 27. Februar 2015


Eine Art Familientreffen ~ Fotos von Gesina von Schroeder

Gesina von Schroeder

zu sehen in der Apotheke am Helmholtzplatz Raumerstr. 14A 10437 Berlin
Musik: Christian Magnusson

Ausstellungseröffnung am 2. März 2015 um 19.00 Uhr

Apotheke am HelmholtzplatzÖffnungszeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr
Sa. 8.30 – 13.30 Uhr

 

 

 

Donnerstag 19. Februar 2015


DownBeat: Aufsturz gehört zu den sechs besten deutschen Jazzklubs

DownBeat, Februar 2015

Down Beat Februar 2015

 

 

 



 

 uuuuu 

 

» news abonnieren

» anfahrt & orte

 

archiv

» mitglied werden

» jazz on 3 (BBC)

» manfred schulze

 

gefördert durch: