Sonntag 6. April '25    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]


Identities Quintett

Identities Quintett

Foto: © Sergei Haudring

Roman Stolyar – piano
Mia Dyberg – alto sax
Camila Nebbia – tenor sax
Horst Nonnenmacher – bass
Sam Hall – drums

Identities Quintett ist ein Free Jazz/Free – Impro Ensemble, das Musiker unterschiedlicher Länder vereint, die in Berlin leben.
Die von den Ensemblemitgliedern in Echtzeit geschaffene Musik manifestiert die Kraft der Improvisation als universelle Musiksprache, die in der Lage ist, Vertreter verschiedener Kulturen zu vereinen.

Die in Berlin lebende Saxophonistin Mia Dyberg spielt in den Bereichen Jazz und freie Improvisation. Ihr einzigartiger melodischer Ausdruck entsteht aus Klangexperimenten & skandinavischer Melancholie.

Camila Nebbia ist Saxophonistin, Komponistin, Improvisatorin, bildende Künstlerin aus Buenos Aires. Ihre künstlerische Praxis spiegelt das Verhältnis zwischen verschiedenen Medien.

Der in Berlin lebende russische Komponist und Pianist Roman Stolyar gilt als eine der Schlüsselfiguren in der Russische improvisierte Musik. Er trat in vielen Ländern mit einer Reihe international renommierte Improvisatoren auf.

Samuel Hall, Schlagzeuger und Perkussionist ist auch interdisziplinär tätig.Er schöpft seine Musik aus einer tiefen Klangpalette sich entwickelnder musikalischer Strukturen, Klangfarben und Soundsysteme.

Horst Nonnenmacher ist seit vielen Jahre in der Jazz Impro-Szene unterwegs. Aber auch bei anderen Projekte wie Theater, Musical und Klezmermusik ist er als Bassist und Komponist aktiv.

 

Vorverkauf über Eventbrite (10 €, ermäßigt 7 € +VVK), Tageskasse 15 €, ermäßigt 10 €


Unterstützt mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Projektförderung Jazz

Ein Besuch lohnt nicht nur wegen unseres Konzertangebots.
Das Industrieareal in Oberschöneweide gilt als größtes zusammenhängendes Industriedenkmal Europas. Im Industriesalon ist die Geschichte sichtbar.

Elektropolis-Tour – Jeden Sonntag um 12 Uhr, Treffpunkt Industriesalon