Archiv 2015

  ✸   Alles vor November 2008 unter » der alten Seite « !!!


Freitag 16. Januar '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


T G W

thieke_weber_grienerMichael Thieke – reeds 
Michael Griener – drums 
Christian Weber – bass

Dichter vielgestaltiger Freejazz kennzeichnet die Kooperation der vielerorts beschäftigten Berlin-Zürich-Connection.
Nichts Neues unter der Sonne, aber das Alte mit (Herzens-) Wärme und viel Gefühl.
[ Andreas Fellinger FREISTIL (A) 07/2007 ]

www.michaelgriener.de

 


Donnerstag 15. Januar '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 20 Uhr:
Kulturhaus-Mitte   (Aula) [Auguststr. 21]


Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe [ info ]

Das Berlin Jazz Composers Orchestra – JayJayBeCe – ein etwas griffigeres Kürzel für JugendJazzBand Charlottenburg – wurde 1987 von Christof Griese an der Musikschule Charlottenburg von Berlin gegründet.
Gerade mal ein halbes Jahr später gewann JayJayBeCe den 3. Preis beim Europäischen Big Band Wettbewerb in Berlin.
Das einzigartige Konzept – junge Musiker-Innen spielen ausschließlich Kompositionen Berliner Komponisten – führte zu Einladungen auf Festivals in Berlin, London – Lewisham, Norwich, Cardiff, Eindhoven, Kopenhagen, Leipzig und Nürnberg. 1992 gewann JayJayBeCe den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Goslar und 1995 den Studioprojekt Wettbewerb in Berlin.
Sechzehn lange Jahre gibt es nun schon JayJayBeCe – und die fünfte und damit die Jubiläums-CD erschien 2002!
Und die, teilweise mit Preisen versehenen Kompositionen, sind wieder mal wahre Herausforderungen (nicht nur) für diese jungen MusikerInnen!

Leiter: Christof Griese
Paul Engelmann, Moritz Köther, Birgitta Flick, Tove Langhof, Julia Mindt- saxes
Tobias Knebel, Benjamin Streim, David Heiß, Jan Kaiser – trumpets
Nils Marquard, Philip Domke, Nils Nüsse – trombones
Johannes Bigge – piano
Christian Kühn – guitar
Paul Lapp – bass
Leon Griese – drums

 


Montag 12. Januar '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 20 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Nu Band

Roy CampbellRoy Campbell – trumpet
Mark Whitecage – altosaxophone
Joe Fonda – bass
Lou Grassi – drums

Wie die Nu Band die kollektive Improvisation mit thematischem Material mischte, mit suitenhaften Anlagen die Thema-Improvisation-Thema-Langweile aushebelte, dabei jeder einzelne auf die Beherrschung der Sprachen der Jazzstile zurückgreifen konnte, und gemeinsam ohne jede Überambitioniertheit ein Reichtum an Rhythmen, Sounds, Floskeln präsentiert wurde, das überzeugte und begeisterte die Besucher…

more info         audio excerpt from Paris on January 9th.

 


Freitag 9. Januar '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Soko Steidle ermittelt LAX

Rudi Mahall – bassclarinet
Henrik Walsdorff* – altosax
Jan Roder – bass

Oliver Steidle- drums
John Schröder* – e-piano
Gerold Genßler* – bass
Uli Jenneßen*- drums

LAX* beginnen mit so wenig, dass jede Erwartung sofort versiegt.
Doch vom ersten Augenblick an wird das gemeinsame Suchen, wie man es so oft dem Jazz und der frei improvisierten Musik attestiert, von einer angespannten kollektiven Zurückhaltung verdrängt.
Bloß nicht zu viel auf einmal preisgeben!
Dann ereignet sich ein erstaunliches Schauspiel. Ohne dass man den konkreten Moment der Transformation wahrnehmen würde, verändern sich Aggregatzustand und Dichtegrad der Musik.
Die Elemente geraten in Wallung, formen eine neue Oberfläche, ein Profil, das mit der Ausgangssituation nichts mehr gemein zu haben scheint.
Aus Tropfen werden tanzende Ketten, aus Schatten Gesichter und Gestalten…
[ Wolf Kampmann ]

In Stücken, zwischen wenigen Sekunden bis zu knapp acht Minuten lang, feiert SoKo Steidle den unwiderrufbaren Moment des Augenblicks.
So entsteht ein pulsierender Wechsel von Stimmungen und Strategien.
Mal aggressiv rivalisierend, mal in harmonisch strukturierter Schlichtheit und dann wieder, als das Ergebnis des Zusammenführens individueller Klangkünstler, enorm kämpferisch und Stellung beziehend.
Einfach zeitlos.
[ Jörg Konrad ]    more info

 


Montag 5. Januar '09 - Konzerthinweis - 20 Uhr:
Kulturhaus-Mitte   (Aula) [Auguststr. 21]


New Open Form Orchestra – Part 1

Michael Wilhelmi – piano
Augustin Maurs – cello
Frank Gratkowski – reeds 
Benjamin Weidekamp – reeds 
Florian Bergmann – bass clarinet 
Chistian Marien – drums

Das New Open Form Orchestra erfindet das Konzept der OPEN-FORM mit Hilfe des Internet neu.
Die Musiker stellen vorher aufgenommene Samples zur Verfügung, welche im Internet in einem Programm zum Selbstkomponieren angeboten werden.
Unter http:/openform/NewOpenForm.html kann sich jeder sein eigenes Musikstück zusammenbauen.
Auf dem ersten Konzert werden kleine Besetzungen präsentiert, von Solo-bis zu Quartettstücken.

Alle Stücke die am 5. Januar als Live Version gespielt werden, sind bereits jetzt im Internet (selbiger Link unter „pieces – january 5th“) zu hören!

 


Mittwoch 24. Dezember '08




xmasquartet

Allen Freunden des Jazzkeller 69 e.V. ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins jazzige Jahr 2009.

Durch Mitgliedschaft in unserem Verein erhöhen sich unsere Eigenmittel und sichern die kontinuierliche Fortsetzung unserer Veranstaltungen.

Unterstützt die Berliner Jazz-Szene! Werdet Mitglieder im Jazzkeller 69 e.V.!

n

 


Freitag 19. Dezember '08 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ [Oranienburgerstr. 67]


Record Release
SQUAKK

squakChristof Thewes – trombone
Jan Roder – bass
Michael Griener – drums

Ein übliches Vorurteil gegenüber zeitgenössischem Jazz lautet, dass er stets nur den seltsamen Gedankengängen freudloser Akademikerhirne entspringt.
Die drei Protagonisten, alle herausragende Vertreter ihres jeweiligen Instrumentes haben die Schule, unabhängig voneinander, kurz vor dem Abitur abgebrochen.
Jan Roder hat zwar noch versucht, Jazz zu studieren, aber nicht bis zum Schluss durchgehalten.
Thewes und Griener haben es gleich bleiben lassen und müssen jetzt zur Strafe Jazz an deutschen Hochschulen unterrichten.

 


Donnerstag 18. Dezember '08 - jazzkeller 69 stellt vor - 20 Uhr:
Kulturhaus-Mitte   (Aula) [Auguststr. 21]


Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe [ info ]

Das Berlin Jazz Composers Orchestra – JayJayBeCe – ein etwas griffigeres Kürzel für JugendJazzBand Charlottenburg – wurde 1987 von Christof Griese an der Musikschule Charlottenburg von Berlin gegründet.
Gerade mal ein halbes Jahr später gewann JayJayBeCe den 3. Preis beim Europäischen Big Band Wettbewerb in Berlin.
Das einzigartige Konzept – junge Musiker-Innen spielen ausschließlich Kompositionen Berliner Komponisten – führte zu Einladungen auf Festivals in Berlin, London – Lewisham, Norwich, Cardiff, Eindhoven, Kopenhagen, Leipzig und Nürnberg. 1992 gewann JayJayBeCe den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Goslar und 1995 den Studioprojekt Wettbewerb in Berlin.
Sechzehn lange Jahre gibt es nun schon JayJayBeCe – und die fünfte und damit die Jubiläums-CD erschien 2002!
Und die, teilweise mit Preisen versehenen Kompositionen, sind wieder mal wahre Herausforderungen (nicht nur) für diese jungen MusikerInnen! 

Leiter: Christof Griese
Paul Engelmann, Moritz Köther, Birgitta Flick, Tove Langhof, Julia Mindt- saxes
Tobias Knebel, Benjamin Streim, David Heiß, Jan Kaiser – trumpets
Nils Marquard, Philip Domke, Nils Nüsse – trombones
Johannes Bigge – piano
Christian Kühn – guitar
Paul Lapp – bass
Leon Griese – drums

 


Freitag 12. Dezember '08 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
Kulturhaus-Mitte (Salon) [Auguststr. 21]


Stefan Schultzes Folge 23

StefanStefan Schultze – piano
Almut Kühne – vocal
Uli Kempendorff – saxes
Johannes Lauer – trombone
Christian Lillinger – drums

www.stefanschultze.com

 


Montag 8. Dezember '08 - Konzerthinweis - 20 Uhr:
Zentrum   Prenzlauer Berg [Danziger Str. 50]


HAMMERIVER
7 piece band first time in Europe!

Clare Cooper –  pedal harp 
Chris Abrahams – piano
Tony Buck – drums
Werner Dafeldecker – bass
Tobias Delius – saxophone, clarinet 
Christof Kurzmann – electronics
Clayton Thomas – bass

Clare Cooper bezieht ihre Inspiration aus dem Jazz, der Musique Concrete, dem Blues, der Elektro-Akustischen Improvisation und dem Psychelieschen Rock.
Im Jahre 2003 gründete sie Hammeriver, ein Projekt irgendwo zwischen Alice Coltrane und Led Zeppelin, das sich aus Musikern Europas und Australiens zusammensetzt, die zur Speerspitzen der Kreativen Musik zählen.