Archiv 2016

  ✸   Alles vor November 2008 unter » der alten Seite « !!!


Donnerstag 28. Januar '10 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Creative Interchange (New York-Berlin)

joe_morrisKatrin Mickiewicz – viola, vocal
Joe Morris – guitar

Eine erfrischend ergreifende Forschungsreise zwischen Komposition und Improvisation.
Mickiewicz’s Besonderheit ist vor allem der prägnante Gesang mit simultan-polyphonen Violaspiel, der ihre Musik prägt.
Morris’ Gitarrenspiel ist stark von Derek Bailey beeinflusst, bezieht aber auch Elemente traditioneller afrikanischer Musik mit ein und verarbeitet Einflüsse von Avantgardemusikern wie den Saxophonisten Eric Dolphy und Jimmy Lyons.

 


Freitag 22. Januar '10 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Locksmith Isidore (USA)
featuring Rudi Mahall

jason_steinJason Stein – bassclarinet
Jason Roebke – bass 
Mike Pride – drums
Rudi Mahall – bassclarinet

Jason Steins Spiel auf der Bassklarinette ähnelt dem von Europäern wie Michel Pilz, Rudi Mahall oder John Tchicai.
The „Low Ends“ nannten wir im September 2008 die erste Begegnung seines Trios mit Rudi Mahall.
Jetzt tourt Locksmith Isidore wieder durch Europa.
Die drei jungen Solisten sind voll in die Szenen des Mittelwestens und der Ostküste eingebettet.
Das weite stilistische Spektrum der dynamischen Band liegt zwischen Ornette Coleman, Jimmy Giuffre und Free Music.
(CD release Three Less Than Between, Clean Feed)
jasonsteinmusic.com

 


Donnerstag 21. Januar '10 - jazzkeller 69 stellt vor - 20 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe [ info ]

jayjaybeceWenn ein Ensemble mehr ist als die Summe der Akteure, dann ist oft ein Chef mit Führungsqualitäten im Spiel.
Fetzige Bläsersätze und knackige Rhythmen fegen Big Band Vorurteile swingend beiseite.

JayJayBeCe – ein etwas griffigeres Kürzel für JugendJazzBand Charlottenburg – wurde 1987 von Christof Griese an der Musikschule Charlottenburg gegründet.
Das einzigartige Konzept – junge MusikerInnen spielen ausschließlich Kompositionen Berliner Komponisten – führte zu Einladungen auf Festivals in Berlin, London – Lewisham, Norwich, Cardiff, Eindhoven, Kopenhagen, Leipzig und Nürnberg.
Die – teilweise mit Preisen versehenen – Kompositionen sind (nicht nur) für diese jungen MusikerInnen wahre Herausforderungen.
1992 gewann JayJayBeCe den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Goslar und 1995 den Studioprojekt Wettbewerb in Berlin (durch den die Produktion der CD Vol.III ermöglicht wurde).
In diesem Jahr wurde der Landeswettbewerb Jugend Jazzt in Berlin gewonnen und damit die Einladung zum Bundeswettbewerb 2010 nach Bingen

Leitung: Christof Griese

Fabian Junge, Nils Feldmann, Henrik Baumgarten, Simon Barchewitz, Andres Reifgerst – saxophone
Tobias Knebel, David Heiß, Jan Kaiser – trumpets
Maxim Tartakovskiy, Jan Ole Zabel, Nils Nüsse – trombones
Lukas McNally – piano
Johannes Jungnickel – guitar
Jakob Heyer – bass
Leon Griese – drums

 


Freitag 15. Januar '10 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


The European Trey

Michael ThiekeMichael Thieke – reeds
Harvard Wiik – piano
Antonio Borghini – bass

Harvard Wiik am Piano, das ist Wahnsinn, er spielt so schnell und verwebt die Töne so ineinander, dass sie mehrdimensional werden, zu einem Klangteppich mit komplizierten Muster.
ostsee.blogspot.com

 


Donnerstag 31. Dezember '09




xmasquartet

Allen Freunden des Jazzkeller 69 e.V. ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins jazzige Jahr 2010.

Durch Mitgliedschaft in unserem Verein erhöhen sich unsere Eigenmittel und sichern die kontinuierliche Fortsetzung unserer Veranstaltungen.

Unterstützt die Berliner Jazz-Szene! Werdet Mitglieder im Jazzkeller 69 e.V.!

n

 


Freitag 18. Dezember '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Mirkaledo-Dreeston

dreeston_logoImprovisations-Chorensemble
mit: Gerd Krause, Heiko Löchel, Hans Block, Felicitas Conrad, Gudrun Doberenz, Kerstin Dambeck, Petra Dambeck, Jürgen Kurz, Robert Winter, Rosemarie Uhlig, Florence Konkel, Nadja Saleh, Simon Jakob Drees

Man stelle sich vor das Globe Unity Orchestra oder das Barry Guy New Orchestra arbeitet nur mit der menschlichen Stimme.
Phil Minton und Alex Nowitz in diesem Chor wären durchaus vorstellbar…

Mirkaledo Dreeston ist ein musikalischer Organismus, gemacht aus Lauschen und Klingen.
Vom Röcheln zum Lachen, vom Atmen zum Schreien, vom Singen zum Krächzen, vom Pfeifen zum Obertongesang, vom Sprechen zum Brabbeln, vom einfachen Lied zum gespaltenen Einzelton.
Getrenntheit und Verschmelzung sowie Konsonanz und Dissonanz werden klar erlebt.

www.myspace.com/dreeston

 


Donnerstag 17. Dezember '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 20 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe [ info ]

Wenn ein Ensemble mehr ist als die Summe der Akteure, dann ist oft ein Chef mit Führungsqualitäten im Spiel.
Fetzige Bläsersätze und knackige Rhythmen fegen Big Band Vorurteile swingend beiseite.

JayJayBeCe – ein etwas griffigeres Kürzel für JugendJazzBand Charlottenburg – wurde 1987 von Christof Griese an der Musikschule Charlottenburg gegründet.
Das einzigartige Konzept – junge MusikerInnen spielen ausschließlich Kompositionen Berliner Komponisten – führte zu Einladungen auf Festivals in Berlin, London – Lewisham, Norwich, Cardiff, Eindhoven, Kopenhagen, Leipzig und Nürnberg.
Die – teilweise mit Preisen versehenen – Kompositionen sind (nicht nur) für diese jungen MusikerInnen wahre Herausforderungen.
1992 gewann JayJayBeCe den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Goslar und 1995 den Studioprojekt Wettbewerb in Berlin (durch den die Produktion der CD Vol.III ermöglicht wurde).
In diesem Jahr wurde der Landeswettbewerb Jugend Jazzt in Berlin gewonnen und damit die Einladung zum Bundeswettbewerb 2010 nach Bingen

Leitung: Christof Griese

Fabian Junge, Nils Feldmann, Henrik Baumgarten, Simon Barchewitz, Andres Reifgerst – saxophone
Tobias Knebel, David Heiß, Jan Kaiser – trumpets
Maxim Tartakovskiy, Jan Ole Zabel, Nils Nüsse – trombones
Lukas McNally – piano
Johannes Jungnickel – guitar
Jakob Heyer – bass
Leon Griese – drums

 


Samstag 12. Dezember '09 - jazzwerkstatt stellt vor - 21 Uhr:
Alte Feuerwache Schöneweide [Michael Brückner Str.9]


Das T.S.O

Alte Hits und frisches Bier

Wir jagen unsere Gitarren durch altmodische Röhrenverstärker, verschärfen das mit zwei Schlagzeugen, beschimpfen unser Publikum, glauben an die Wiedergeburt des Rock’n’Roll – Lärm wird wieder zur Schönheit – & sind trotzdem keine langweilige Oldie-Band.

www.das-tso.de

 


Donnerstag 10. Dezember '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Sternschuss

Asternschussnat Cohavi – reeds
Sebastian Hilken – cello, electronics 
Klaus Janek – bass, electronic

 

www.anat-cohavi.com

 


Freitag 4. Dezember '09 - jazzkeller 69 stellt vor - 21 Uhr:
Kulturhaus-Mitte   (Aula) [Auguststr. 21]


Record Release (intakt)
Das Donnernde Leben

sommer-gumpertUlli Gumpert – piano
Baby Sommer – drums, percussion

Nach über 20 Jahren haben Gumpert und Sommer das musikalische Zwiegespräch wieder aufgenommen:
eine Unterhaltung über Themen von gestern und heute.

Für lange Zeit konnte man die beiden Musiker zusammen nur im Zentralquartett oder in unterschiedlichsten Formationen getrennt voneinander erleben.
Die Zusammenarbeit von Gumpert und Sommer spannt sich aber über einen Zeitraum von fast vier Jahrzehnten.

www.intaktrec.ch