Jazz Illmenau 
 
Unterstützt die Berliner Jazz-Szene!
Werdet Mitglieder im Jazzkeller 69 e.V.!

 

Sonntag   27. April '25    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]


Inside colours Trio

INSIDE COLOURS TRIO

Photo credits – Cristina Marx/Thomas Schreyegg

Julie Sassoon – piano
Lothar Ohlmeier – tenor sax, clarinet
Mia Ohlmeier – drums

‚Inside Colours‚ – bestehend aus der Pianistin Julie Sassoon und dem Saxophonisten/Bassklarinetisten Lothar Ohlmeier, vereint zwei außergewöhnliche Talente, deren Finesse, musikalische Brillanz und intuitive Kommunikation ein musikalisches Universum schaffen, dessen Schönheit tief bewegend und absolut fesselnd ist.

Seit dem Erfolg ihrer Konzerte beim Bayerischen Jazzfestival, beschrieben als ‚Highlight des Festivals‘, wurde ‚Inside Colours‚ Duo einige Male live vom Bayerischen Rundfunk aufgenommen und im ARD Radio vorgestellt.
Bei ihrem Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie im April 2023 wurden sie von einem ganz besonderen Gast – der jungen talentierten Mia Ohlmeier – ihrer Tochter – am Schlagzeug begleitet. Seitdem ist Mia regelmäßig mit Inside Colours unterwegs.

Ihre Live- recordings, aufgenommen vom BR und die live Aufnahmen aus dem Kammermusiksaal sind als Doppelalbum auf dem Jazzwerkstatt Label erschienen und wurden in den Zeitschriften Jazzwise, Jazzpodium, allaboutjazz und im deutschlandfunk zu den besten Jazzalben des Jahres 2024 gewählt.

 

 

Vorverkauf über Eventbrite (10 €, ermäßigt 7 € +VVK), Tageskasse 15 €, ermäßigt 10 €


Unterstützt mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Projektförderung Jazz

Ein Besuch lohnt nicht nur wegen unseres Konzertangebots.
Das Industrieareal in Oberschöneweide gilt als größtes zusammenhängendes Industriedenkmal Europas. Im Industriesalon ist die Geschichte sichtbar.

Elektropolis-Tour – Jeden Sonntag um 12 Uhr, Treffpunkt Industriesalon

 

 




Sonntag   4. Mai '25    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]


Trio Grenzgänger

GrenzgängerRuben Staub – clarinet
Manuel Borraz – piano
Victor Vivar – bass

Das Trio Grenzgänger verbindet verschiedene musikalische Backgrounds zu einer eigenen Klangsprache, die sich im Spannungsfeld von Jazz, klassischer und Minimal-Musik bewegt.

In ihrer Zusammenarbeit experimentieren der spanische Pianist Manuel Borraz, der spanische Bassist Victor Vivar und der deutsche Klarinettist Ruben Staub mit musikalischen Formen, in denen klassische Konstruktionsprinzipien auf große Freiheit und Spontaneität treffen.

Die Eigenkompositionen, die alle drei Mitglieder dem Trio gewidmet haben, verbinden diese formalen Bezüge zur klassischen Musiktradition mit komplexen Polyrhythmen, Jazzharmonie, Improvisation und Minimalismus zu großen Satzformen.

Die Fähigkeit, diese scheinbaren stilistischen Widersprüche in künstlerisches Ausdruckspotential umzudeuten, macht den besonderen Sound des Trios aus.

 

Vorverkauf über Eventbrite (10 €, ermäßigt 7 € +VVK), Tageskasse 15 €, ermäßigt 10 €


Unterstützt mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Projektförderung Jazz

Ein Besuch lohnt nicht nur wegen unseres Konzertangebots.
Das Industrieareal in Oberschöneweide gilt als größtes zusammenhängendes Industriedenkmal Europas. Im Industriesalon ist die Geschichte sichtbar.

Elektropolis-Tour – Jeden Sonntag um 12 Uhr, Treffpunkt Industriesalon

 

 

 




Sonntag   11. Mai '25    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]


Silke Eberhard Trio

Silke Eberhard TrioSilke Eberhard – alto sax
Jan Roder – bass
Kay Lübke – drums

Das 2006 gegründete Trio, dessen Wurzeln jedoch bis in die Mitte der 1990er Jahre zurückreichen, hat sich über die Jahre eine eigenständige künstlerische Sprache erarbeitet.

„Diese Musik schwingt und swingt sich ganz entschieden ein in den schon ein gutes halbes Jahrhundert fließenden Strom des „New Thing“ im Jazz. Sie ist ein nachdrückliches Bekennerschreiben der Nachgeborenen zu Dolphy, Coleman, Mingus und Monk.
Silke Eberhards Musik kommt von da her und ist dennoch ganz und gar eigenständig.
Im verwendeten Ausgangsmaterial der Kompositionen, im Gestus, in seiner Frische und Vitalität. Und im packenden improvisatorischen Zugriff. Ihre Band mit Bassist Jan Roder und Schlagzeuger Kay Lübke ist ein klassisch besetztes Trio, ein traumwandlerisch eingespieltes magisches Dreieck.“
~ Ulrich Steinmetzger

Im März 2025 ist das neue Album „Being-a-ning“ erschienen, wieder auf dem Label Intakt, das nicht nur die Identität des Trios aus früheren Veröffentlichungen bestätigt, sondern die Musik auf eine weitere Ebene hebt.

 

Vorverkauf über Eventbrite (10 €, ermäßigt 7 € +VVK), Tageskasse 15 €, ermäßigt 10 €


Unterstützt mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Projektförderung Jazz

Ein Besuch lohnt nicht nur wegen unseres Konzertangebots.
Das Industrieareal in Oberschöneweide gilt als größtes zusammenhängendes Industriedenkmal Europas. Im Industriesalon ist die Geschichte sichtbar.

Elektropolis-Tour – Jeden Sonntag um 12 Uhr, Treffpunkt Industriesalon

 

 




Donnerstag   15. Mai '25    Einlass: 19:30  Beginn: 20:00  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
Kühlspot Social Club   [Lehderstrasse 74-79, 13086  Berlin-Weissensee]


Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe

 

JayJayBeCE

Foto: © SchankFotografie

DIRECTION Leon Griese

REEDS

Felix Bromann – alto + sopran / Carolin Fröhlich – alto / Thies van Ballegooy & Jasper Spötter – tenor / Nils Marahrens – bariton

BRASS
Donat Kubrinski – trumpet / Elina Dalewski – trumpet / Bruno Eilers – trumpet / Jenny Habich – trumpet /
Kateb Marszolf – trombone / Jonathan Woodruff – trombone / Jan Ole Zabel – trombone

RHYTHM
Matteo Bettle – guitar / Benedikt Jung – piano / Roland Jurisch – bass / Rafael Röhl – drums

 

„Was ist richtig, was ist falsch im Jazz? Keiner kann’s dir sagen.
Zum Beispiel das von Leon Griese geleitete Orchester JayJayBeCe.
Ist das noch richtig, wenn sich diese Big Band nicht von wenigen Schreibern prägen läßt, sondern so viele Berliner Jazz-Komponisten wie möglich mit ins Improvisations-Boot nimmt?

Diese Big-Band ist als Impulsgeber für Berlins schreibende und spielende Jazz-Zunft unverzichtbar.

Entsprechend frech taucht das Orchester unter den Normen des Big-Band-Beamtentums weg – den Jazz-Rock des Miles Davis der achtziger-Jahre ebenso einbeziehend, wie modale Klangflächenspiele und wuchtige, rockige Ostinato-Kompositionen. Die Big-Band als multiple Persönlichkeit. Ein Gewinn.“
~ Tagesspiegel

saxart.de/jayjaybece

 

 




Montag   19. Mai '25    Einlass: 19:30  Beginn: 20:00  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
Kühlspot Social Club   [Lehderstrasse 74-79, 13086  Berlin-Weissensee]


Jazzkeller 69-Jam * Freebop/No Standards

willi kellers

directed by Willi Kellers  +  Assi

Opener:
Achim Kaufmann – piano
Rudi Mahall – bass clarinet
Gerold Genßler – bass
Willi Kellers – drums

 

Backline: Bechstein Flügel; Sonor AQ2 -Drum-Set; Gitarren Amp: Yamaha GI00-212ii; Roland Jazz Chorus JC-120, Hughes & Kettner ATS Sixty; Bass-Amp: Laney Linebacker 65

» Admission 5 € – Valid as a drink voucher for beginners at session
» Number of participants limited. Showing up on time, secures a place!

 

 




 

~