Sonntag 2. November '25 Einlass: 15:00 Beginn: 15:30 - Jazzkeller 69 zu Gast in
Industriesalon Schöneweide [Reinbeckstr. 9, 12459 Berlin-Schöneweide]
Schlippenbach/Walsdorff Quartett
Alexander von Schlippenbach – piano
Henrik Walsdorff – alto sax
Antonio Borghini – bass
Jan Leipnitz – drums
Das Schlippenbach/Walsdorff Quartett wurde 2013 gemeinsam von Alexander von Schlippenbach (Piano) und Henrik Walsdorff (Altsaxophon) gegründet.
Die Idee der Band ist es, die gesamte Bandbreite des modernen progressiven Jazz abzubilden und jene Bestandteile, die allen Richtungen des Genres eigen sind, hervorzuheben.
Ein Teil des Programms besteht aus Stücken, die frei improvisiert werden. Es gibt, in bester Free Jazz Tradition, keine Absprachen und auch die Musiker selbst wissen nicht immer, was sie beim Zusammenspiel zu erwarten haben.
Ein anderer Teil des Programms besteht aus klassischen, wenn auch selten gespielten, Stücken des Modern Jazz, Kompositionen von Thelonious Monk, Herbie Nichols und Eric Dolphy.
Im Zentrum der Musik stehen jedoch alte und neue Eigenkompositionen von Alexander von Schlippenbach, die sowohl auskomponierte Passagen als auch freie Elemente beinhalten und so den Zusammenhang zwischen traditionellem Jazz und freiem Spiel deutlich machen.
Vorverkauf über Eventbrite 15 €, ermäßigte Karten an der Tageskasse (10 €)
Unterstützt mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Projektförderung Jazz
→ Ein Besuch lohnt nicht nur wegen unseres Konzertangebots.
Das Industrieareal in Oberschöneweide gilt als größtes zusammenhängendes Industriedenkmal Europas. Im Industriesalon ist die Geschichte sichtbar.
Elektropolis-Tour – Jeden Sonntag um 12 Uhr, Treffpunkt Industriesalon