Sonntag 15. Dezember '24    Einlass: 15:00  Beginn: 15:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
Industriesalon Schöneweide   [Reinbeckstr. 9, 12459  Berlin-Schöneweide]


POTSA LOTSA PLAYS ANDRÉ HODEIR

POTSA LOTSA PLAYS ANDRÉ HODEIRSilke Eberhard — alto saxophone
Jürgen Kupke — clarinet
Patrick Braun — tenor saxophone, clarinet
Nik Leistle — baritone saxophone
Nikolaus Neuser — trumpet
Gerhard Gschlößl — trombone
Johannes Fink — cello
Taiko Saito — vibraphone
Igor Spallati — bass
Kay Lübke — drums

André Hodeir war sicherlich einer der faszinierendsten Persönlichkeiten innerhalb des Mikrokosmos der französischen Jazzszene zwischen 1940 und 1960.
Er war Geiger, Komponist, Kritiker und Autor. Mit seinen Texten über den zeitgenössischen Jazz wurde er sogar in den USA verlegt und hielt sich mehrmals in New York auf, wo er mit seiner „Jazz Groupe de Paris“ Sessions veranstaltete und aufnahm.
Er war mit Pierre Boulez und Pierre Schaeffer an der Gründung der „Groupe de Musique Concrète“ beteiligt und experimentierte in seiner Komposition „Jazz et jazz“ mit elektroakustischen Elementen.

Für dieses Projekt konnten wir von Madame Hodeir zugesandte unveröffentlichte Noten ihres Mannes einsehen, die sie Regina Câmara von Jazz am Helmholtzplatz e.V. zur Verfügung gestellt hatte.

Diesem beeindruckenden Konvolut von seit den 1950er Jahren selten aufgeführten Originalkompositionen hat sich Silke Eberhard angenommen und für ihr Ensemble umarrangiert, adaptiert und mit ein paar frischen, neuen Klangfarben versehen.

 

Vorverkauf über Eventbrite (10 €, ermäßigt 7 € +VVK), Tageskasse 15 €, ermäßigt 10 €


Unterstützt mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Projektförderung Jazz

Ein Besuch lohnt nicht nur wegen unseres Konzertangebots.
Das Industrieareal in Oberschöneweide gilt als größtes zusammenhängendes Industriedenkmal Europas. Im Industriesalon ist die Geschichte sichtbar.

Elektropolis-Tour – Jeden Sonntag um 12 Uhr, Treffpunkt Industriesalon