Archiv 2013

  ✸   Alles vor November 2008 unter » der alten Seite « !!!


Montag 25. Februar '13


Downbeat’s International Jazz Venue Guide 2013

Wir sind geschmeichelt.
Die Freude trübt etwas, dass mit dem Quasimodo ein Ort in Berlin dabei ist, der aktuell nichts für die Berliner Jazzszene tut.

~ downbeat february 2013 downbeat club-poll 2013

.

 


Freitag 22. Februar '13    Einlass: 21:00  Beginn: 21:30  -  jazzkeller 69 stellt vor
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


DelKemp & RoSte

delius kempe [Desktop Auflösung]Tobias Delius – tenor sax,  clarinet
Uli Kempendorff – tenor sax,  clarinet
Jan Roder – bass
Oliver Steidle – drums

Diese Rhythmusgruppe beinflusst ganz wesentlich, wann der Wind zum Sturm wird und lässt Flaute nicht aufkommen.
Mit solchen Windmachern wie Rudi Mahall, Henrik Walsdorff, Tobias Delius, Matthias Schubert, Sean Bergin, Gebhard Ullmann und Johannes Bauer konnte das beim Jazzkeller 69 erlebt werden.
Heute Abend „neu“ dabei Uli Kempendorff.  Mit Tobias Delius spielt er im Quartett Vorabend.
Man kennt sich und, wird dem tristen Februar in der Stadt frisch und inspiriert Paroli bieten.
Freie Improvisation im Dialog miteinander und den Geistern vom Congo Square und aus Neukölln.

 

 

 

.

 


Donnerstag 21. Februar '13    Einlass: 20:00  Beginn: 20:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe

Wenn ein Ensemble mehr ist als die Summe der Akteure, dann ist oft ein Chef mit Führungsqualitäten im Spiel.
Fetzige Bläsersätze und knackige Rhythmen fegen Big Band Vorurteile swingend beiseite.

jayjaybece

JayJayBeCe – ein etwas griffigeres Kürzel für JugendJazzBand Charlottenburg – wurde 1987 von Christof Griese an der Musikschule Charlottenburg gegründet.
Das einzigartige Konzept – junge MusikerInnen spielen ausschließlich Kompositionen Berliner Komponisten – führte zu Einladungen auf Festivals in Berlin, London – Lewisham, Norwich, Cardiff, Eindhoven, Kopenhagen, Leipzig und Nürnberg.
Die – teilweise mit Preisen versehenen – Kompositionen sind (nicht nur) für diese jungen MusikerInnen wahre Herausforderungen.
1992 gewann JayJayBeCe den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Goslar und 1995 den Studioprojekt Wettbewerb in Berlin (durch den die Produktion der CD Vol.III ermöglicht wurde).

Gewinner des Skoda- Sonderpreises für Jugend Bigbands 2010. Da die Juroren die modernen Eigenkompositionen beeindruckten wurde ein zweitätiger Workshop mit einem Dozenten eigener Wahl ausgelobt.
Mit ihrem Konzept errang das Orchester zusätzlich den Preis der Union Deutscher Jazzmusiker für ein zeitgenössisches Werk. www.skoda-kultur.de
„First Class“ Prize Winner 2012 „International Big Band Concours“ in Hoofddorp Harlemermeer NL

Holz: Patrick Hamacher, Sophia Steilen, Laurenz Welten, Anna Tsombanis, Andres Reifgerst
Blech: Tobias Knebel, Lisa-Marleen Buchholz, Arvid Maier – trumpets
Jörg Marschall, Jan Ole Zabel, Edda Krause-Wichmann, Justine Thomsen – trombones
Rhythmus: Jonathan Morgenstern – piano / Benedikt Schnitzler – guitar / Arne Imig – bassguitar / Leon Griese – drums
Leitung: Christof Griese

 

 


Sonntag 17. Februar '13    Einlass: 20:00  Beginn: 20:30  -  Jazzkeller 69 zu Gast in
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Berlin Art Orchester

Holz: Nik Leistle – barition sax, bass clarinet / Ulrich Kempendorff – tenor sax, clarinet / Eldar Tsalirov – alto + tenor sax, clarinet /Kati Brien – soprano + alto sax, clarinet / Ben Kraef – tenor sax
Blech: Florian Menzel, Benjamin Brown, Johannes Böhmer, Aki Sebastian Ruhl – trumpet, fluegelhorn
Jan Schreiner, Andrej Ugoljev, Simon Harrer, Gerhard Gschlössl  – trombone, tuba
Rhythmus: Ronny Graupe – guitar / Ludwig Hornung –piano / Miles Perkins – bass / Daniel Schröteler – drums
Arrangement, Dirigat: Ed Partyka, Malte Schiller

Das Berlin Art Orchestra wurde im Sommer 2009 von Stefan Schultze, Jan Schreiner und Uli Kempendorff gegründet in der Überzeugung, in Berlin eine Big Band von herausragender Qualität zusammenzustellen, die zum einen ein Klangkörper ist, der die junge und spannende Berliner Szene in so vielen Schattierungen wie möglich repräsentiert und zum anderen Komponisten die Möglichkeit bietet, ihre Kompositionen und Konzepte in Berlin mit Berliner Musikern auf einem hohen Level umsetzen zu können.
Das BAO vereint Musiker mit Big Band-Erfahrung (einige der Musiker waren als Gast häufiger bei großen deutschen Rundfunkbands wie NDR, hr, WDR und Rias) und Individualisten, die man in einem derartigen Line-Up nicht erwarten würde.

www.berlinartorchestra.de

 


Samstag 16. Februar '13    Einlass: 21:00  Beginn: 21:30  -  jazzkeller 69 stellt vor
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Consort in Motion

Blaser_Consort©John Guillemin [iPhone]Russ Lossing – piano
Drew Gress – bass
Gerry Hemingway – drums
Samuel Blaser – trombone

Bop in Barockkleidern. Der Musiker mit Wohnsitz in Berlin und New York ist ein höchst virtuoser Posaunist mit dem Flair für neuartige Klänge, aber auch ein Bandleader mit bestechenden Ideen.
Mit seiner prominenten Band Consort in Motion verbindet er die Musik aus der Zeit des Barock und der Renaissance mit Jazzmustern neuester Färbung.
In genialem Interplay entstehen Stücke, die mal ganz vertraut klingen und dann wieder fesselnd neuartig.
www.samuelblaser.com

 


Freitag 15. Februar '13    Einlass: 21:00  Beginn: 21:30  -  jazzkeller 69 stellt vor
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


CD Release „there.“ gligg-records
BROM

Alexander Beierbach – saxes
Jan Roder – bass
Christian Marien – drums

Die Versuchsanordnung ist schnell erklärt. In elementarer Besetzung spielt das Berliner Trio BROM seit 2010 eigene und freie Musik.
Als stoffliche Grundlage dafür dienen die offenen Kompositionen des Saxophonisten Alexander Beierbach – für ihn und seine Ko-Laboranten Jan Roder am Bass und Christian Marien am Schlagzeug Start- und Zielpunkte für brodelnde improvisatorische  Reaktionsprozesse, großzügige Bögen und Klangexplosionen.
www.alexanderbeierbach.de/brom

 


Freitag 8. Februar '13    Einlass: 21:00  Beginn: 21:30  -  jazzkeller 69 stellt vor
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Camatta / Müller / Schubert

Simon Camatta – drums
Matthias Müller – trombone
Frank Paul Schubert – reeds

Der Essener Schlagzeuger Simon Camatta hat sich in den letzten Jahren zu einer der zentralen Gestalten der Improvisierten Musik in Nordrhein-Westfalen entwickelt.
Seine kreative, dynamische Spielweise ist in Bands von Jan Klares Mammut-Orchester „THE DORF“ über das Trio „YOU ARE SO ME“ bis hin zu Paul Hubwebers Zappa-Projekt „THE YELLOW SNOW CRYSTALS“ zu hören.

Die musikalische Verbindung zwischen Camatta und Matthias Müller reicht bis in die 90er Jahre zurück. Müller, der wiederum seit 2006 mit Frank Paul Schubert im Duo „FOILS“ zusammenarbeitet, führte vor drei Jahren das Trio CAMATTA-MÜLLER-SCHUBERT zusammen, das seitdem eine Kammermusik entwickelt hat, die filigran und hochkonzentriert und doch zugleich elementar und energetisch ist.
www.thedorf.net

 


Samstag 2. Februar '13    Einlass: 21:00  Beginn: 21:30  -  jazzkeller 69 stellt vor
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


Friedhelm Schönfeld Quartett
(Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg on Tour)

Friedhekm Schönfeld  Foto: H.WeisrockFriedhelm Schönfeld – clarinets, saxes
Rolf von Nordenskjöld – baritone sax, bass clarinet
Gerhard „Kubi“ Kubach – bass
Ernst Bier – drums

Eine Legende gibt sich die Ehre! Friedhelm Schönfeld zählt heute zur Riege der erfolgreichsten Jazz-Musiker Deutschlands.
Er spielte beim Rundfunk-Tanzorchester Berlin, gründete mit Günter „Baby“ Sommer und Klaus Koch das legendäre Friedhelm Schönfeld-Trio und zählte zu den wichtigsten Vertretern des Jazz der DDR.
Er komponierte Musik für die Reihe Jazz in der Kammer am Deutschen Theater Berlin und arbeitete ab 1976 als Musikdramaturg im Theater im Palast der Republik.
1983 ging er nach Toronto, Kanada, wo er mit dem Canada-Pops-Orchestra, dem Alltime Sounds Effect Orchestra und der Gruppe Air Raid zusammenarbeitete.
1985 zog er nach West-Berlin, wo er eine Lehrtätigkeit an der Hochschule der Künste annahm. Von 1990 bis 2000 war er stellvertretender Vorsitzender des Berliner Komponistenverbandes.
Seit 2001 ist Friedhelm Schönfeld Professor für Sax und Big Band an der Dresdner Musikhochschule Carl-Maria von Weber.

 


Freitag 1. Februar '13    Einlass: 21:00  Beginn: 21:30  -  jazzkeller 69 stellt vor
AUFSTURZ   [Oranienburgerstr. 67]


CD Release “Grøn” Barefoot Records
Henrik Walsdorff Trio

Walsdorff Melbye Tom Henrik Walsdorff – alto + tenor sax
Adam Pultz Melbye – bass
Kasper Tom Christiansen – drums

Das Trio spielt offene, interaktive Musik ohne Regeln oder konzeptuelle Absprachen.
Die drei Musiker spielen mit- und gegeneinander und versuchen, schöne, ausdrucksvolle Musik im Moment entstehen zu lassen.
Die Musik ist manchmal melodisch, manchmal atonal, manchmal leise, manchmal brutal, aber immer GUT und FRISCH!

www.adampultz.com/walsdorffmelbyetom/